Hier eine kurze Zusammenfassung der letzten Wochen in Deutschland:
Natürlich gab es eine gescheite Party :
An alle die da waren noch mal ein großes „Dankeschön“ für die geile Party!
In der Woche danach waren dann noch mal 2 mündliche, vorgezogene Prüfungen dran (Mikrotechnik war schon vor der Party). Insgesamt bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden!
Am ersten Februar Wochenende stand dann der „Auszug“ an. An dieser Stelle möchte ich mich noch mal ganz groß bei Mama, Papa und Maria bedanken, ohne die das niemals auch nur ansatzweise hätte klappen können.
Alle Möbel und Krams wurde in unseren Pferdeanhänger geladen und zuhause bei diversen Opas und Kellern untergebracht.
Am Rosenmontag war dann noch mal ein Großteil der Familie zum Kräppel –Essen und Verabschieden da- auch hier nochmal vielen Dank fürs Kommen!!
Abends ein bisschen mit „Daheim-Kumpels“ für den Rosenmontagsball vorglühen, und dann auf den Ball (ich hoffe wenn ich zurückkomme spielt eine andere Band dort).
Am Flughafen muss ich mich beim Einchecken erst mal ärgern: Ich hatte daheim meine Tasche exakt abgewogen, und gedacht ich könne ja versuchen ein bisschen zu mogeln und statt der erlaubten 20 kg+7kg Handgepäck einfach 22,4Kg+ 12Kg mitzunehmen.
Und dann zeigt diese sch*** Waage beim Check-In nur 18,4Kg für mein Hauptgepäckstück an..also hab ich andertalb ;) Kilo verschenkt. Und das Handgepäck hat auch keine Sau gewogen, hier hätte ich durchaus auch nochmal 22Kg mitbringen können.
Tipp für alle nach mir ins Ausland gehenden: Ihr solltet euer Gepäcklimit überlasten und in den Koffer die Sachen nach oben legen, auf die ihr am ehesten verzichten könnt, bzw noch anziehen könnt. Das Handgepäck muss eigentlich nur die „Volumen bestimmung“ erfüllen (bestimmte Abmaße nicht überschreiten), so dass es oben in die Gepäckablage reinpasst. Was es wiegt ist meiner Meinung nach vollkommen egal.
Weitere 9Std später bin ich dann um 7.30Uhr Ortszeit in Adelaide gelandet.
Dort wurd ich dann erst mal nach jedweder Form von Erde, Bienenprodukten, Eiern….ausgefragt, aber Gott sei dank nicht durchsucht. Die Australier haben schon jetzt große Probleme mit „ausländischen“ Tieren/ Tierprodukten, also kontrollieren sie die eingeführten Sachen sehr genau. Bei der Gepäckabfertigung sind 2 Beagles rumgelaufen, die wohl Lebensmittel erschnüffeln sollen.
Im Flughafenterminal wurde ich dann von zwei Studenten empfangen, die mir ein bisschen Informationsmaterial in die Hand drückten, mir ein Taxi organisierten und dafür zahlten.
Das Taxi hat mich dann ins „Royal Adelaide Hospital“ (RAH) gefahren.
Wie es dort weitergeht erfahrt ihr in den nächsten Beiträgen (ich bin jetzt aktuell 6 Tage hier, und versuche das erlebte so langsam aufzuarbeiten)
Im Flughafenterminal wurde ich dann von zwei Studenten empfangen, die mir ein bisschen Informationsmaterial in die Hand drückten, mir ein Taxi organisierten und dafür zahlten.
Das Taxi hat mich dann ins „Royal Adelaide Hospital“ (RAH) gefahren.
Wie es dort weitergeht erfahrt ihr in den nächsten Beiträgen (ich bin jetzt aktuell 6 Tage hier, und versuche das erlebte so langsam aufzuarbeiten)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen